Che2001 ist einer dieser Menschen, die sehr viel zu erzählen haben. Sein politischer Aktivismus begann 1982, da erblickte ich gerade das Licht der Welt. Er verweigerte den Kriegsdienst, ging zu Amnesty International, arbeitete viele Jahre in der Flüchtlingsarbeit und war bei der Gründung der Autonomen dabei.
Wir schöpfen aus dem Erfahrungsschatz eines in Göttingen politisch sozialisierten Aktivisten, der viele Aufs und Abs in der Linken Szene mitbekommen hat. Der mit Menschen aus der ganzen Welt gearbeitet hat, der Linke Diskurse mit Verve aber auch kritisch führt und begleitet. Che ist ein passionierter Antirassist und Kapitalismuskritiker, dessen politische Überzeugung durch die Fülle an Erfahrungen ein breites Fundament bekommen haben. Darüber hinaus ist er einer der Blogger, die bei Dotcomtod das Platzen der New Economy-Blase begleiteten und er hat schon so manche Nervenkitzel auf hohen Bergen ausgehalten.
Wir sprechen über kriegsähnliche Zustände zwischen rechts und links, über autonome Bildung und die Begegnung von Menschen auf Augenhöhe. Ein Gespräch über ein sehr bewegtes Leben.
Bei der Aufzeichnung ist mir leider ein kleiner Verkabelungs-Fou passiert (und die Skype-Qualität tut dann ihr übriges) und die Klangqualität ist nach stundenlanger manueller Audiobearbeitung (mein Podcast-Newbie-Lehrgeld!) zwar wesentlich besser, aber leider nicht mehr so zu retten gewesen, wie mensch sich das wünschen würde. sorry!
UPDATE 27.05.2013, 22:22 Uhr: dank der tollen Unterstützung und Hilfe von Georg von Auphonic ist der Che nun wesentlich besser zu verstehen und der Podcast angenehmer zu hören! Die Jungs machen wirklich großartige Arbeit und ich habe jetzt auch mal die Monthly Donation aktiviert!
Music: SaReGaMa – Lucky Number 7
saregama-music.blogspot.com
Links und Hintergründe
Die Anfänge ab 1982
- Che
- Neue Soziale Bewegungen
- Neue Friedensbewegung
- Amnesty International
- Volksfedayin Iran
- Devrimci Yol
- PKK – Arbeiterpartei Kurdistans
- Heribert Prantl
- der sogenannte Asylkompromiss (1992/1993)
Autonome und Antifa
- Antifa
- Autonome
- Operaismus
- Marx
- Gramsci
- Autonomia Operaia
- Foucault
- Poststrukturalismus (CRE 091 und CRE 192 )
- Dependenztheorie
- Anarchismus
- Wikipedia: Schwarzer Faden und Website
- Brotaufstände im Rahmen der Verwestlichung
- Joseph Stiglitz: Die Schatten der Globalisierung
- Internationaler Währungsfonds IWF
- Autonomie Nr. 14 – Klassengeschichte und soziale Revolution
- Anarchist FAQ: What do Anarchists mean by “Social Revolution”?
Linke und Rechte im Krieg
- FAP – Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei
- Conny Wessmann
- Interview mit einer Freundin von Conny
- Nazi-Mord an Alexander Selchow
- Horst Wessel
- Das Horst-Wessel-Lied
- Bündnis Bürgerinnen und Bürger gegen Rechtsextremismus und Gewalt – heute: Bürger beobachten Polizei
- Internationaler Sozialistischer Kampfbund
- Rote Armee Fraktion RAF
- Ulrike Meinhof
- Antiimperialismus und Antideutsche
Feministische Linke Ende der 80er
- Alice Schwarzer
- PorNO-Kampagne der Zeitschrift EMMA
(erste Runde war 1988) - Dokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung zu den Aktivitäten der Frauenbewegung – über den Kampf gegen gewaltvolle Pornografie und das Engagement von Lore-Maria Peschel-Gutzeit ab S. 285
- Der Film “Playboys und Abenteurer”
Flüchtlingsarbeit
- heutige Antirassistische Initiativen in Göttingen
- Feministische Linguistik
- Materialien für einen neuen Anti-Imperialismus
- Paternalismus
- Bundestagsblockade in Bonn 1993: Gegen Abschaffunf des Asylrechts
- Adolf Eichmann
Dotcomtod
- die New Economy
- Dotcom-Blase
- Das Manager Magazin sorgte sich wegen Dotcomtod
- Alternativer Medienpreis für Dotcomtod
- Heise News über das Ende von Dotcomtod
- Rückkehr Dotcomtods als BooCompany
Klein-Blogistan
- Che über Sprachregeln
- Triggerwarnung
- Katrin Rönicke: Auf der richtigen Seite?
- Che über die “ausgelegte Derailing-Angel”
- Che über die Schatten des Blogfeminismus
Bergsteigen
- Che bloggt über das Bergsteigen, z.B. hier
- Über die verschiedenen Berge und ihre Verhältnisse
- Vom Retten
- Übers Drahtseil
- Ein überwundenes Trauma
- Schotter unter den Füßen
14 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →