Maike von Wegen ist Autorin des Buches „Mutterseelenalleinerziehend – Ein Kind und weg vom Fenster?“.
Das Bloggen brachte Maike von Wegen aus einer Falle, die sich ihr Leben nennt: Immer dachte sie, dass sie an allem Schuld sei, dass ihr Versagen allein daran Schuld war, dass ihr Leben schief lief. Mit dem Bloggen begann sie, sich ihre Wut von der Seele zu schreiben und sich nicht nur als trauriger Einzelfall zu sehen. Heute ist sie Schriftstellerin. Ihr Debüt heißt wie ihr Blog: Mutterseelalleinerziehend und ist eine Aufarbeitung der Geschehnisse, die über sie hergefallen sind, nachdem ihre Tochter auf die Welt kam. Von der Verwandtschaft, die sich gegen sie stellte, über die miese Behandlung durch Staat und Jobcenter, bis hin zur Einweisung in eine Klinik qua Willkür einer einzelnen Ärztin – Maike von Wegen hat Dinge erlebt, die man seiner schlimmsten Feindin nicht wünscht.
Im Erscheinungsraum sprechen wir über all diese manchmal sehr alltäglichen, manchmal sehr außergewöhnlichen Ereignisse und Zustände. Maikes Motto: „Ich fange bei meinem eigenen Leben an und ende in den großen gesellschaftlichen Zusammenhängen.“
Shownotes
Über Maike
- Mutterseelenalleinerziehend – Maike von Wegens Blog
- Maike von Wegen auf twitter
- Maike von Wegen: Autorinnen-Profil bei Droemer Knaur
- Role Model der Pink Stinks: Maike von Wegen
Frau von Wegen bloggt
- BILD: Ausschnitte aus Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“
- Webseite von Gustl Mollath
- Leserunde von Mutterseelenalleinerziehend bei Loveleybooks
- mutterseelenalleinerziehend auf Facebook
- DRadio: „Der Mut der Mücke“ von Marie von Kuck
Hört die Politik die Stimme der Alleinerziehenden?
- ZEIT: Schwarz-rote Sondierung – Mindestlohn ein Muss, Betreuungsgeld kann bleiben
- Der Freitag: Mama allein Zuhaus
- Webseite der Flexi-Quote von Kristina Schröder
- Schwarzbuch – Bund der Steuerzahler
- The European: Gibst du mir, dann gebe ich dir – über den politischen Kuhhandel
- Sprechblase Blog: Ein neuer Trend? Asoziale Netzwerke
- Wikipedia: #Aufschrei
- WiWo: Frauen und twitter
Der Muttermythos
- Frau Lila: Antje Schrupp über den Muttermythos
- Kochen König: „Fritzi und Ich“
- Tillmann Bendikowski: Allein Unter Müttern
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →