Der tolle Kerl da in meinem Podcast heißt Basti und er erzählt davon, wie es ist und wie es kam, in Privatinsolvenz zu gehen. Schulden machen, Schulden haben – für Politik und Kirche eine alltägliche Geschichte – prassen und zu viel Geld ausgeben – wir werden überall dazu animiert. Basti war jung und naiv und schlidderte in eine Schuldenfalle, aus der er irgendwann keinen Ausweg mehr sah. Wie er sich mit Hilfe eines Schuldnerberaters und einer Privatinsolvenz wieder aus dieser unangenehmen und bedrohlichen Situation befreite, wie das ist, wenn der Gerichtsvollzieher kommt und wie er heute mit Geld umgeht – all das besprechen wir in der neuen Folge unseres kleinen aber feinen Geschichtenpodcasts.
Shownotes und Hintergründe
- Basti – oder auch @tollerkerl auf ADN
- sein Blog tollerkerl.com
- Wikipedia: Ratenkredit
- Wikipedia: Pfandsiegel – Umgangssprachlich auch „Kuckuck“
- Wikipedia: Kreditfähigkeit
- Wikipedia: Privatinsolvenz
- Katja Kullmann – Autorin
- ZEIT: „Ich hab wenig gegessen und Kontakte gepflegt“ – Interview mit Katja Kullmann über „Echtleben“
- Nils Minkmar in der FAZ über „Echtleben“
- Pfand gehört daneben!
- Srbg.de – Eine Rechnung nicht bezahlen und die möglichen Konsequenzen
- Schuldnerberatung Diakonie
- Wikipedia: Franz-Peter Tebartz-van Elst
- Staatsverschuldung in Deutschland
- Marco Herack, Wostkinder FAZ: Das Hamsterrad der ewigen Geldschaffung
- Focus zur Neuverschuldung in Deutschland 2013
- Handelsblatt: US-Aufsicht prüft Hypothekendeals der Deutschen Bank
- Spiegel: Ehrensold für Expräsidenten seit 2013 noch höher
- Wikipedia: Pfändungstabelle
- Wikipedia: Der Gerichtsvollzieher
- Insolvenzbekanntmachungen.de
- Wikipedia: Prepaid-Kreditkarten
- @nhk auf ADN
- Niels K.: Zu wenig Schmerz
- @dasdom auf ADN
- Wikipedia: Peter Zwegat
- Hinz und Kunzt: Ein Mittelschönes Leben – ein Buch über Obdachlosigkeit für Kinder
5 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →