ER026 „In Jugoslawien hatte das Recht auf Schwangerschaftsabbruch Verfassungsrang“

Er ist in Slowenien geboren worden, ging dort zur Schule und erlebte hautnah, wie der Postsozialismus sich auf seine Heimat auswirkte: Matej Kralj ist Slowene und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Geschichte seines Landes und der Konstruktion politischer Räume. Im Gespräch erzählt er ausgehend vom jüngst verabschiedeten neuen Gesetz zur Regelung der Ehe, was in Slowenien politisch los ist, wo das Land herkommt, wie es die Zeit nach dem Ende Jugoslawiens gestaltet welche Probleme sich dabei stellen.

ER_Ost

 

Links und Hintergründe

ER025 „Der kosovarische Pass ist einer wertlosesten Pässe der Welt“

800px-Bill_Clinton_statue,_Priština
Das Kosovo ist ein Land, das es vielleicht nur gibt, weil ein Nato-Einsatz Ende der 90er-Jahre ihm dabei half, sich im Bürgerkrieg und gegen die Serben zu behaupten und weil die westlichen Unterstützer sich für die Unabhängigkeit stark machten. Es ist noch nicht weltweit als eigenständiger Staat anerkannt.
Im Gespräch über Geschichte und Gegenwart erzählt Krsto Lazarevic von der konfliktreichen Gespaltenheit der Region, den ethnischen Auseinandersetzungen, der Rolle im ehemaligen Jugoslawien, der korrupten Politik und der Presselandschaft im Land.

ER_Ost

Links und Hintergründe

ER024 „In Deutschland weiß niemand, wie sehr die Deutschen von den Kroaten geliebt werden“

er_cover_ostKroatien ist eines der jüngsten Länder Europas und diese junge Geschichte war keine einfache Zeit. Geprägt von den politischen Logiken des Krieges, von militärischen Politikern und Nationalismus, strauchelt es auf dem Weg hin zu einer selbstbewussten Nation und Mitglied der Europäischen Union. Seit 2008 hat sich die Lage durch die Finanzkrise drastisch verschlechtert. Gordan Godec lebt in Kroatien – freiwillig und gerne – und berichtet von der aktuellen Regierung, der Geschichte des Landes, den Problemen wirtschaftlicher und politischer Art und wie sich der Alltag dort in den letzten Jahren verändert hat.

ER_Ost

Links und Hintergründe

ER023 Ukulare Valentins-Sonderfolge „Liebster Award“

liebster_awardEs hat mich nun also doch noch getroffen: Ein Kettenbrief, elf Fragen und die Aufgabe, weiterzumachen. Danke liebe Stephanie, jetzt hab ich den Salat.

Die Fragen lauten:

1. Welches ist dein Lieblingspodcast? Warum?
2. Freie Meinungsäußerung bedeutet für mich …
3. Nenne eine Jugendsünde.
4. Welches Buch einer Frau (gerne einer Philosophin) sollte jede und jeder lesen (gerne in den nächsten vier Wochen)?
5. Welches Buch (es wird selbstverständlich ein Bestseller) schreibst du?
6. Zeitreisen sind möglich: Wohin gehst du? Warum?
7. Welche philosophische/historische Persönlichkeit möchtest du treffen? (siehe Frage 6)
8. Podcasten ist für mich …
9. Mein Lebensmotto: / Du hast keines? Warum nicht?
10. Welche Rolle spielt Religion in deinem Leben?
11. Welche Farbe verbindest du mit Glück? (Pardon!)

Am Ende gibt es ein kleines Ukulele-Intermezzo, denn das hat sich jemand auf twitter gewünscht und eine weitere Spontanumfrage auf twitter hat sich auch eindeutig dafür entschieden. Jetzt habt ihr also den Salat. Es klingt bisweilen noch etwas schief und in die Aufnahme ist ein Knacken hineingeraten – @_Adora_Belle_ sagt, ich soll es einfach Kunst nennen. Danach kommt sowieso nichts, ihr könnt da also getrost auch ausschalten.


avatar
Katrin Rönicke

Music: SaReGaMa – Lucky Number 7
saregama-music.blogspot.com

„ER023 Ukulare Valentins-Sonderfolge „Liebster Award““ weiterlesen

ER021 Polen: Politik als neoliberaler Feuerwehrmann

Wer regiert und Polen und wofür stehen Regierungspartei und -chefin? Ewa Kopacz ist seit letztem Herbst im Amt und Jan Opielka erklärt, was das für das katholische und konservativ geprägte Land bedeutet. Als Frau hatte Kopacz im stark patriarchal geprägten Polen einige Zweifler gegen sich, in ihrer Politik aber agiert sie ähnlich pragmatisch wie Angela Merkel in Deutschland.
Darüber hinaus sprechen wir über das Verhältnis zwischen Polen und Russland, den Einfluss der katholischen Kirche im Land und wie in einem polnischen Pilotprojekt versucht wird, Straftäter durch das Studium der Sozialen Arbeit wieder in die Gesellschaft einzugliedern und ihre Erfahrungen bestmöglich zu nutzen.

ER_Ost

Links und Hintergründe

ER020 „Orbán hat eine sehr starke Persönlichkeit“

Viktor Orbán CC-BY-SA 2.5 via kormany.hu
Viktor Orbán CC-BY-SA 2.5 via kormany.hu

Wer das Ungarn von heute verstehen will, der muss auch wissen, was es mit dem früheren „Gulasch-Kommunismus“ auf sich hatte, erklärt Keno Verseck, der das Land seit 30 Jahren als freier Journalist begleitet, der dort recherchiert und mit Journalisten dort in engem Kontakt steht. Wir sprechen über die Fremdenfeindlichkeit im Land, die Gesetze und Verfassungsänderungen, die in den letzten fünf Jahren erlassen wurden und wie Meinungs- und Pressefreiheit eingeschränkt werden.

ER_Ost

Links und Hintergründe

ER019 Türkei: Unterschiedliche Töne nach dem Attentat auf Charlie Hebdo

Karasu_1Das Attentat auf die Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo in Paris hat in der Türkei Bestürzung ausgelöst, viele setzen hinter ihre Betroffenheitsbekundungen jedoch auch ein großes „Aber“. Über dieses „Aber“ sprach ich mit der Journalistin Kristina Karasu in Istambul. Außerdem berichtet Kristina von der schwierigen Situation, in der sich die Türkei in Sachen „Islamischer Staat“ befindet und welches Dilemma es für sie ist, einerseits gegen den brutalen Terror des IS vorgehen zu wollen, aber gleichzeitig nicht die Kurden unterstützen zu wollen, gegen die im eigenen Land seit 30 Jahren gekämpft wird. Die Türkei grenzt an Syrien, ein Land im Krieg, und hat als Nachbar über 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen, die dort nun leben und auch arbeiten dürfen. Ein weiteres Dauerthema ist die Rolle der Frau in der Türkei. In seiner Begrüßung des ersten Babys der Türkei im Jahr 2015 betonte der türkische Gesundheitsminister Müezzinoglu, Frauen sollten sich ganz der Mutterrolle widmen und sonst keinerlei Karriere in den Mittelpunkt ihres Lebens stellen. Das ruft die Frauenbewegung der Türkei auf den Plan, die dort einiges an Wumms hat.

ER_Ost

Links und Hintergründe

ER018 Der Abschuss der #MH17

P1030626Direkt nach dem Abschuss der MH17 über der Ukraine waren Propaganda und Verschwörungstheorien Tür und Tor geöffnet. Ein halbes Jahr nach dem Vorfall legt die Recherche-Organisation Correct!v nun einen Bericht vor, der alle bisherigen Berichte und Theorien einem Faktencheck unterzogen hat. Dazu wurde enorm viel gelesen, mit Zeugen und Expertinnen gesprochen und alles komplett hinterfragt, was bislang als „Wahrheiten“ von den verschiedenen Seiten präsentiert wurde. David Crawford hat vier Monate lang mit seinem Kollegen Markus Bensemann an der Sache gesessen und erzählt im Gespräch welche Ergebnisse die Recherche brachte.

ER_Ost
Links und Hintergründe

ER017 Jahresrückblick: Der Ukraine-Konflikt und Russland

er_cover_ostDer Journalist Moritz Gathmann war über das ganze Jahr hinweg immer wieder in der Ukraine und recherchierte zu den Geschehnissen auf dem Maidan, sprach mit den Vertretern der verschiedenen Bewegungen, mit Politikern, mit Kämpfern und Zivilisten und sah viele Dinge mit eigenen Augen, über die wir hier schlicht nur spekulieren. In anderthalb Stunden rollen wir die Geschehnisse rund um den Maidan, den politischen Machtkampf um das ukrainische Parlament, die Annexion der Krim, den Konflikt mit Russland, den Abschuss der MH17 über dem Osten der Ukraine und den schwelenden Frozen Conflict dort auf. Wir sprechen über die gröbsten Fehler in der hiesigen Medienberichterstattung und darüber, was einen Russlandversteher von einem Putinversteher unterscheidet.

(Leider war uns Skype bei dieser Aufnahme nicht sonderlich hold, sorry.)
ER_Ost

 

Links und Hintergründe

ER016 „Twitter ist Erdogan ein Dorn im Auge“

Karasu_1
Foto: Stephan Tirier

Die Türkei geriet jüngst wieder in die Medien, da dort einige Journalisten festgenommen wurden. Was war da los? Kristina Karasu lebt in Istanbul und wir sprechen über die Festnahmen dieser Gülen-nahen Journalisten und über die allgemeine Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf die Gezi-Proteste und was von ihnen blieb. Bis heute werden Verfahren gegen jene geführt, die damals protestierten. Den Fans einer Fußballmannschaft droht lebenlängliche Haft. Was treibt die Regierung an, die immer härter gegen Kritiker vorgeht? Und welche Rolle spielt das politische Wiedererstarken der Religion in der Türkei?

ER_Ost

 

Links und Hintergründe